
Ihre Blüten, die sich mit Beginn der Dunkelheit öffnen, und vor dem Morgengrauen wieder schließen, gaben ihr den Namen »Königin der Nacht«. Es ist ein Erlebnis, das Aufblühen der riesigen, bis zu 30 cm großen Blüte mitzuerleben. Die Blütezeit fällt in die Monate Juni/Juli. Die roten Früchte werden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Königin der Nacht, Selenicereus grandiflorus, in Mittel- und Südamerika beheimatetes Kaktusgewächs mit schlangenförmigem, kletterndem Stamm und bis 30 cm langen duftenden weißgelben Blüten, die nur eine Nacht blühen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Königin der Nacht , Kaktee, s. Cereus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.